21. November 2024

Von der Idee zum Programm: So entsteht das Festwochenende

Hinter dem Jugendfest Othmarsingen 2025 steckt monatelange Planung und eine grosse Portion Engagement. Vom ersten Brainstorming bis zum fertigen Programm durchläuft das Fest viele Schritte – ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie aus einer Idee ein unvergessliches Festwochenende wird.

Schritt 1: Die ersten Sitzungen – Motto & Konzept

Alles beginnt mit den ersten Sitzungen des Organisationskomitees (OK), in denen die Grundideen für das Fest entwickelt werden. Bereits früh im Jahr 2024 wurde das Motto „Reise um die Welt“ festgelegt, das sich nun durch das gesamte Jugendfest zieht – vom Festumzug über die Dekoration bis hin zu den kulinarischen Angeboten.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Phase war auch der Logo-Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Schule Othmarsingen ihr kreatives Können unter Beweis stellten. Nach einer spannenden Auswahl entschied sich das OK für den Entwurf von Esma Iljasi und Mira Özkan, der nun als offizielles Logo das Fest begleitet.

Schritt 2: Künstler, Attraktionen & Infrastruktur organisieren

Nach der Festlegung des Mottos begann die Planung des Programms. Dabei mussten zahlreiche Fragen geklärt werden:

  • Welche Künstler sollen auftreten?
  • Welche Attraktionen braucht es für Kinder und Jugendliche?
  • Welche Vereine wollen sich beteiligen?
  • Wie wird das Festgelände gestaltet?


Das OK führte Gespräche mit möglichen Künstlern und verpflichtete schliesslich Rob Spence, die Band „Second First“ und Professor Bummbastic als grosse Highlights. Auch der traditionelle „Schnällscht Othmissinger“ und das beliebte Töggeliturnier fanden ihren Platz im Programm.

Parallel dazu wurden Sponsoren akquiriert, um die Finanzierung des Fests sicherzustellen. Dabei wurde ein neues Sponsoring-Modell entwickelt, das auch Unternehmen aus der Region die Möglichkeit gibt, sich auf dem Jugendfest zu präsentieren.

Schritt 3: Die Zusammenarbeit mit der Schule & Vereinen

Ein zentraler Bestandteil des Jugendfests ist die Beteiligung der Schule Othmarsingen. Das Schulprojekt Ssassa, bei dem ein eigener Song für Othmarsingen geschrieben wird, ist ein besonderes Highlight des Jahres 2025. Auch die Schülerinnen und Schüler sind aktiv an den Vorbereitungen des Umzugs und der Darbietungen beteiligt.

Zusätzlich engagieren sich zahlreiche Vereine, sei es mit Essensständen, Auftritten oder besonderen Aktivitäten für Kinder. So wird das Fest zu einem echten Gemeinschaftsprojekt, das von vielen helfenden Händen lebt.

Schritt 4: Der Feinschliff – Logistik & Programmfinalisierung

In den letzten Monaten vor dem Fest geht es um die Feinabstimmung:

✔️ Die Infrastruktur wird organisiert – vom Festzelt bis zum Lunapark.
✔️ Die Bewilligungen für Strassensperrungen und Sicherheitsmassnahmen werden eingeholt.
✔️ Das detaillierte Tagesprogramm wird finalisiert und in den Festführer aufgenommen.
✔️ Eine interaktive Event-App wird entwickelt, um Besuchern einen digitalen Programmguide zu bieten.

Zusätzlich wird in den letzten Wochen intensiv für das Fest geworben: Plakate werden gedruckt, Social-Media-Kanäle bespielt und die Festfreude in der ganzen Gemeinde verbreitet!

Schritt 5: Das grosse Finale – Das Festwochenende! 🎊🥳

Nach monatelanger Planung ist es endlich soweit – das Jugendfest startet! Von Freitag bis Sonntag erwarten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, festliche Stimmung und unvergessliche Erlebnisse. Das OK bleibt während des gesamten Fests im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Nach dem Fest folgt die Nachbereitung, um Erkenntnisse für zukünftige Jugendfeste zu sammeln und allen Helferinnen und Helfern gebührend zu danken.

Weitere Beiträge

Schulprojekt Ssassa: Ein Song für Othmarsingen!

10. Januar 2025

Die Vorbereitungen für das Jugendfest Othmarsingen 2025 laufen auf Hochtouren!

07. Februar 2025

Unsere Sponsoren: Ein riesiges Dankeschön

18. Februar 2025

Klassentreffen Ehemalige

27. Februar 2025

Das Jugendfest-Logo 2025 steht fest: Herzlichen Glückwunsch an Esma und Mira!

06. September 2024

Welche neuen Highlights oder Überraschungen sind für das Jugendfest geplant?

19. Februar 2025